Kiepenkerlchor
"Münsterländer Platt"
Eine akustische Reise
in die lokale Sprache
„Leeder un Dönkes up Platt“
Nach dem Motto „Freude haben heißt Freude bringen“ gestaltet der 1984 gegründete Kiepenkerlchor Nordwalde seine Auftritte in westfälischer Mundart, dem „Münsterländer Platt“. Das plattdeutsche Liedgut und die eingestreuten Dönekes haben im gesamten Münsterland und weit darüber hinaus bei unterschiedlichen Anlässen und Konzerten für Frohsinn und Unterhaltung gesorgt. In einem großen Teil der Darbietungen kommt eine tief verwurzelte Heimatverbundenheit zum Ausdruck.
2009 wurde der Chor für seine Verdienste als Botschafter der plattdeutschen Sprache vom Landrat Thomas Kubendorff mit dem Heimat- und Brauchtumspreis ausgezeichnet. Die elf Sänger um ihren musikalischen Leiter Michael Jahn gehören seit einigen Jahren dem Deutschen Sängerbund und dem Heimatverein Nordwalde an.
In der Corona-Krise ist der Kiepenkerlchor mit einigen Gartenkonzerten ehrenamtlich bei verschiedenen Altenheimen aufgetreten. Ein Projekt, das der Kiepenkerlchor seit zwei Jahren verfolgt, zeigt erste Erfolge: Bekannte Lieder wie zum Beispiel „Griechischer Wein“ wurden mit einem eigens geschriebenen plattdeutschen Text versehen. Diese Lieder kommen gerade beim jüngeren Publikum sehr gut an. Leider konnte der Chor dieses Projekt beim diesjährigen, für den 25. April geplanten Konzert nicht präsentieren, da das Konzert wegen der Corona-Krise abgesagt werden musste.
Damit die Qualität unserer Auftritte erhalten bleibt, ist es erforderlich, regelmäßig zu üben.
Alle Interessierten und Neugierigen sind herzlich zu einem Übungsabend eingeladen, um mit uns gemeinsam in unserer Muttersprache, dem Münsterländer Platt, zu plaudern und zu singen.
Reinhold Kortebrock
(Bild: Kiepenkerlchor)