UKM
Marienhospital
Eine akustische Reise
in die Medizin
Medizinische Versorgung mit Tradition und Zukunft
Das UKM Marienhospital gewährleistet die wohnortnahe medizinische Grund- und Regelversorgung für Steinfurt sowie die umliegenden Städte und Gemeinden. Als leistungsstarkes Krankenhaus bieten wir ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten auf modernstem medizinischen Niveau. Innerhalb der Fachkliniken haben sich spezialisierte Schwerpunkte herausgebildet, wobei alle unsere Abteilungen eng und interdisziplinär zusammenarbeiten – für eine bestmögliche Versorgung unserer Patientinnen und Patienten.
Jüngstes Beispiel für die Leistungsfähigkeit des Krankenhauses ist der Einsatz eines Hightech-Operationsroboters in der Kniegelenkschirurgie. Unser zertifiziertes Endoprothetikzentrum nimmt damit eine Vorreiterrolle im Münsterland ein.
Bei aller Professionalität verlieren wir nie den menschlichen Aspekt aus dem Blick: Unsere sozialen Dienste und ergänzenden Angebote tragen dazu bei, den Krankenhausaufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.
Unsere Wurzeln reichen weit zurück: Aus christlicher Nächstenliebe heraus gründete die Kirchengemeinde St. Nikomedes Borghorst im Jahr 1857 eine Krankenanstalt unter der Leitung barmherziger Schwestern. 1863 nahm das damalige Krankenhaus "Maria Trost" mit 20 Betten seinen Betrieb auf, getragen vom Engagement der Mauritzer Franziskanerinnen. Die Fürsorge für Arme und Kranke, wie sie bereits im 15. Jahrhundert durch die Stiftsdamen von Borghorst geleistet wurde, blieb dabei stets ein zentrales Anliegen. Dies zeigt sich auch in der Satzung, die die unentgeltliche Aufnahme armer Kranker festschrieb.
1967 erhielt das Haus den Namen „Marienhospital“. Heute ist das UKM Marienhospital eine Tochtergesellschaft des Universitätsklinikums Münster und fungiert als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster.
Stephan Schonhoven
(Bild: UKM Marienhospital)